Die Bildungswerkstatt – In Oldenburg und Online
Aus der Praxis für die Praxis
Für psychosoziale Berufe
In meiner Bildungswerkstatt biete ich eine maßgeschneiderte Supervision, speziell für Fachkräfte in psychosozialen Berufen. Gemeinsam finden wir neue Impulse und Lösungen für Ihre beruflichen Herausforderungen und stärken Ihre Kompetenzen nachhaltig. Regelmäßig biete ich zudem Vorträge und Referate zu Themen aus meinem Portfolio an.
Für Firmen und Betriebe
Die Bildungswerkstatt unterstützt Sie und Ihr Team dabei, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen und effektiv zusammenzuarbeiten. Durch Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit in Kombination mit Maßnahmen zur Teamentwicklung können Sie gemeinsam Herausforderungen meistern und Ihre Leistungsfähigkeit steigern.
Heilpraktiker:in Psychotherapie
Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung als Heilpraktiker:in für Psychotherapie in Kooperation mit der VHS Oldenburg. Der Lehrgang bereitet Sie praxisnah auf die Prüfung und die beruflichen Anforderungen vor. Sie erlernen wichtige therapeutische Methoden und vertiefen Ihr Wissen in Psychologie und Psychotherapie, um Menschen kompetent und einfühlsam zu begleiten.
„Erfolg hat drei Buchstaben – TUN.“
(von Johann Wolfgang von Goethe)
Von Reutlingen nach Oldenburg
Seit dem Jahr 2022 war vieles in Bewegung. Privat erfolgte der Umzug von Reutlingen nach Oldenburg in eine Doppelhaushälfte mit schönem Grün drumherum. Das Haus wurde von guten und versierten Handwerker*innen und unserem Architekten saniert. Seminare und Vorträge der Bildungswerkstatt gibt es damit jetzt auch in Niedersachsen.
Zur Terminvereinbarung erreichen Sie mich unter der
Telefonnummer +49 (0) 176 – 7038 1649
oder per Mail unter
Neue Praxis ab dem 1. September
Ab dem 1. September 2024 finden Sie mich in meinen neuen Praxisräumen in der Raiffeisenstr. 27 in 26122 Oldenburg, direkt hinter dem Horst Janssen Museum, 5 min vom Lappan und 10 min vom Hauptbahnhof entfernt.
Aktuelle Infos und Vorträge der Bildungswerkstatt
Infoabend: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Inhalt: Wir stellen Ihnen die Inhalte des Lehrgangs vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Referentin: Marion Höppner
Kosten: kostenlos
Veranstalter: Volkshochschule Oldenburg
Termin: Donnerstag, 18. Februar 2024 von 18.30 bis 19.30 Uhr
Erster Vortrag des Jahres beim Gesundheitstreff Lemförde am 8. Januar 2025
Inhalt:
Warum Veränderungen so oft scheitern – und wie es doch gelingen kann.
Viele von uns haben den Wunsch nach Veränderung – sei es im Alltag, im Umgang mit anderen oder sogar im eigenen Denken. Doch warum fällt es uns oft so schwer, Veränderungen wirklich in unser Leben zu integrieren?
In meinem Vortrag lade ich dich ein, auf eine inspirierende Reise zu den wahren Wurzeln der Veränderung zu gehen. Erfahre, warum kleine Schritte oft mächtiger sind als große Vorhaben und weshalb es entscheidend ist, dass unser Herz und unser Verstand gemeinsam auf diese Reise gehen.
Lass uns gemeinsam die Blockaden verstehen und Wege entdecken, wie wir Veränderung zur neuen Gewohnheit machen können – mit Geduld, Selbstakzeptanz und einen klaren Fokus auf das, was uns wirklich wichtig ist.
Veranstalter: Gesundheitstreff Lemförde. Aus organisatorischen Gründen bittet das Team um Anmeldung bis zum 06.01.2025 bei Anne Hoppe unter 05443 8130, Annegret Jaquet-Nitschke unter 05443 8947 oder Karin Framke unter 05443 1074
Termin: Mittwoch, 8. Januar 2025 ab 19.00 bis 21:00 Uhr, Ort: Rittersaal des Amtshofes, Hauptst. 80 in Lemförde
MUT ZUM CHANGE
Kleine und mittelständische Betriebe in Betriebsmagnete zu verwandeln ist das Ziel eines Workshops von Marion Höppner, Gesundheitsmanagerin/-coach und Heilpraktikerin nur für Psychotherapie. Darüber berichtet die RZ-Raumausstatter Zeitschrift in der Ausgabe RZ9/23.
Zum Artikel in der RZ-Raumausstatter Zeitschrift, Peter Winkler Verlag als PDF-Datei