Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie | Oldenburg
Neuer Vorbereitungslehrgang
Im April 2025 beginnt an der vhs Oldenburg ein neuer Vorbereitungslehrgang für die Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie mit Dozentin Marion Höppner von der Bildungswerkstatt. In diesem einjährigen Lehrgang werden die Teilnehmenden inhaltlich fundiert und kompetent auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*in für Psychotherapie vorbereitet. Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien zur Durchführung der Verfahren nach dem Heilpraktikergesetz für Psychotherapie. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die staatliche Zulassung, um nach dem Heilpraktikergesetz praktizieren zu dürfen.
Infoabende in Kooperation mit der vhs Oldenburg
Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Inhalt: Wir stellen Ihnen an diesem Infoabend die Inhalte des Lehrgangs HP Psychotherapie vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Referentin: Marion Höppner
Kosten: kostenlos
Veranstalter: Volkshochschule Oldenburg
Termin: Donnerstag, 12.09.2024 von 18.30 bis 19.30 Uhr
Heilpraktiker*in für Psychotherapie – Online
Inhalt: Wir stellen Ihnen an diesem Infoabend die Inhalte des Lehrgangs HP Psychotherapie vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Referentin: Marion Höppner
Kosten: kostenlos
Veranstalter: Volkshochschule Oldenburg
Termin: Dienstag, 05.11.2024 von 18.30 bis 19.30 Uhr
Inhalte des Lehrgangs "Heilpraktiker*in für Psychotherapie"
Modul 1 am 25./26.04.25
Einführung: Aufbau des Kurses, Psychiatrie, Grundlagen, Untersuchung, Diagnostik.
Modul 2 am 16./17.05.25
Behandlungsmöglichkeiten I: VT, Psychodynamische Psychotherapie, Humanistische Psychotherapie.
Modul 3 am 20./21.06.25
Behandlungsmöglichkeiten ll: Psychopharmaka, Gesetzeskunde (Rechte und Pflichten).
Modul 4 am 04./05.07.25
Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen: ADHS, Autismus, Lese- und Rechtschreibschwäche und weitere.
Modul 5 am 22./23.08.25
Reaktive, neurotische und psychosomatische Störungen: Bspw. Angst, Zwang oder psychosomatische Erkrankungen.
Modul 6 am 19./20.09.25
Affektive Störungen: Depressionen und Manie, in ihren Variationen.
Modul 7 am 10./11.10.25
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und durch psychotrope Substanzen: Bspw. Essstörungen, Schlafstörungen, Sucht nach z.B. Nahrungsergänzungsmitteln und weitere.
Modul 8 am 15./16.11.25
Psychische Störungen durch psychotrope Substanzen: Stoffgebundene Süchte wie Alkohol oder Tabak und nicht-stoffgebundene Süchte wie bspw. Spielsucht.
Modul 9 am 12./13.12.25
Organische psychische Störungen: Bspw. die Variationen von Demenzen.
Modul 10 am 16./17.01.26
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Bspw. Narzissmus, emotional-instabile Persönlichkeitsstörungen vom Typ Borderline und weitere.
Modul 11 am 13./14.02.26
Schizophrene und wahnhafte Störungen.
Modul 12 am 06./07.03.26
Wiederholung für die Prüfung.
Vorteile dieser Ausbildung
Gesundheit ist möglich, wenn man die psychischen Krankheiten mit Herz und Verstand erfasst und auch die möglichen körperlichen Symptome kennt. Diese Ausbildung an der vhs Oldenburg bietet u.a. die folgenden Vorteile:
- Arbeit in Kleingruppen
- Individuelle Betreuung
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Proaktive Zusammenarbeit mit der Dozentin
Diese Ausbildung ist weder Frontalunterricht noch reine Wissensweitergabe. Bildung ist die Verknüpfung von Wissen und nicht die Aneinanderreihung von Wissen. Unser Ziel ist es Ihr komplettes Wissen – das Bewusste und die Intuition – miteinander zu vernetzen. Dieses tragfähige Netz wird Sie befähigen, Menschen auf dem Weg zur psychischen Gesundheit positiv und zielführend zu begleiten. Kompetent und mit viel Freude am Tun.
Dozentin Marion Höppner
Marion Höppner hat Ihre Therapeutenausbildung in humanistischer Psychotherapie an der Thalamus Heilpraktikerschule in Stuttgart absolviert. Seit 2011 arbeitet Sie als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis, zunächst in Reutlingen und nach ihrem Umzug seit 2022 in Oldenburg.
Seit 2019 bietet Frau Höppner im Rahmen der Bildungswerkstatt auch Ausbildungen als Heilpraktiker*in für Psychotherapie an. Dabei versteht Sie sich nicht als reine Dozentin, sondern als Begleiterin des Lernprozesses, damit die Teilnehmenden den Lehrgang erfolgreich absolvieren.
Rückmeldungen von TeilnehmerInnen
Folgende Rückmeldungen habe ich von ehemaligen TeilnehmerInnen der Ausbildung erhalten.
Zum Lesen bitte eines der Bilder anklicken.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Abgeschlossene Ausbildung in einer humanistischen Psychotherapie (Gestalttherapie, Logotherapie, Gesprächstherapie, Körpertherapie oder eine vergleichbare Therapieform)
- Wenn Sie sich für die Ausbildung zur Heilpraktiker*in Psychotherapie interessieren, dann vereinbaren Sie Ihr persönliches und kostenfreies Informationsgespräch.
Rufen Sie mich an: M. 0176 – 7038 1649
Oder schreiben eine EMail.