Vorträge und Referate
Einführung
Mein Vorträge und Referate leben davon, dass ich Sie als Zuhörer*in direkt anspreche, Sie mit einbinde und anhand alltagsnahen Beispielen können Sie die Brücken zu Ihrem eigenen Alltag bauen und Ihr neu erlangtes Wissen umsetzen.
Mein aktuelles Portfolio:
- Die Gesundheit der Mitarbeitenden
- Dein Betrieb, der kraftvolle Magnet
- Team Weiter – Entwicklung
Nachstehende Themen begeistern mich und trage ich vor:
- Burnout / Überforderung
- Depression
- Angst und Panik
- Zwang
- Generation Z
- Mobbing
- Veränderungsprozesse
- Alkoholsucht
- ADHS im Erwachsenenalter
Kontakt Marion Höppner
Aktuelle Vorträge
Veränderungen
Vom "Wollen" und "Nicht Können"
Online-Vortrag über Zoom
Donnerstag, 25. Januar 2024 von 19.30 – 21.00 Uhr
In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.
Referentin: Marion Höppner
Anmeldegebühr: 10,- € (ermäßigt 5,- €, auch für Ehrenamtliche)
Über die Veranstaltung
Eigentlich fällt uns vieles ein, was wir gerne anders machen wollen. Gute Vorsätze für das neue Jahr sind schnell gefasst: Mehr Sport, mehr Zeit mit der Familie, mehr Achtsamkeit im Alltag, mehr Erfüllung im Job. Aber um wirklich aktiv zu werden, fehlen dann doch irgendwie die Zeit, das Geld oder die Lust. Wir haben es uns in Gewohnheiten und Routinen gemütlich gemacht.
Andere Veränderungen kommen plötzlich auf uns zu und zwingen uns, damit umzugehen: Ein Krankheitsfall, eine neue Chefin, neue Nachbarn oder ein anstehender Umzug. Häufig reagieren wir mit Ablehnung, Argwohn und Ängsten.
Wie können Veränderungen besser angenommen werden? Und wie kommen wir vom Wollen ins Tun?
In 90 Minuten erhalten Sie einen Überblick über Fallstricke von Veränderungsprozessen, warum wir Menschen uns so schwer damit tun, Veränderungen zu zulassen, und wie nachhaltige Veränderungen gelingen können. Eine kurze Fragerunde schließt den Vortrag ab.
Anmeldung
Anmeldung in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.
Aus dem aktuellen Portfolio
DIE GESUNDHEIT DER MITARBEITENDEN IM BLICK BEHALTEN
Die Gesundheit der Mitarbeitenden im Blick behalten und psychische Belastungen erkennen und vermeiden.

INHALT
„Präventives psychisches Gesundheitsmanagement muss mehr sein als Obstkorb, Firmen-E-Bike und Rückenkurse. Weil die Arbeitsdichte und der Fachkräftemangel stetig zunehmen, ist die psychische Prävention (Vorbeugung von Erkrankungen)
besonders wichtig“, weiß Marion Höppner, Trainerin für mentale Gesundheit im Handwerk.
Ihr Vortrag richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Unternehmerinnen. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Welt der psychischen Belastungen, denn es gibt mehr als nur das klassische Burnout.
Die Expertin verdeutlicht: „Auch wenn psychische Belastungen ihren Weg in den beruflichen Alltag gefunden haben, so ist immer noch eine gewisse Scheu vorhanden, sich diesem Thema zu widmen.“
Marion Höppner erinnert daran, dass die steigende Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Belastungen Anfang 2023 ein viel beachtetes Medienthema war. Die Tendenz, so die Experten, sei steigend.
FORMAT
Vortrag
Anmeldegebühr
12 Euro
NÄCHSTER TERMIN
Dienstag, 10. Oktober 19.30 Uhr bis 21:45 Uhr
In Kooperation mit Ludgerus-Werk e.V. in Lohne.
REFERENTIN
Mein Wunschklient
Dein Wunschklient beschleunigt Deinen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit!

INHALT
Als logotherapeutische Berater*in hast du dich für eine Ausbildung mit Tiefgang und hohen Qualitätsmerkmalen entschieden.
Jetzt gilt es den nächsten Step für eine erfolgreiche Praxis zu gehen. Damit deine Marketinginstrumente auch richtig gut greifen, muss du unbedingt wissen, wer zu dir in die Praxis kommen soll, mit WEM du gerne arbeiten willst.
Die Freude an deiner Arbeit sichert dir dauerhaft dein Qualitätsanspruch.
Und wie kommst du nun zu den Menschen, für die nur du die richtige Person bist?
Deine Werte, Talente und das was nur du ablehnst, führen dich zu den Menschen, die nur du unterstützen kannst, um sie zu ihren je eigenen Lösungswegen zu bringen.
Wie das gelingt? An einem Wochenende? Und auch noch digital via Zoom?
Ganz einfach: Mit Musik, Poesie, deiner Bereitschaft dich auf diesen persönlichen Prozess einzulassen und wertschätzend und proaktiv den Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen zu pflegen.
FORMAT
Online-Workshop per Zoom
Anmeldegebühr
220,- Euro bei Anmeldung über das Forum für angewandte Logotherapie (Anmeldebutton).
NÄCHSTER TERMIN
21. Oktober 2023 ab 10:00 Uhr bis 22. Oktober 17:00 Uhr
In Kooperation mit dem Forum für angewandte Logotherapie.
REFERENTIN
Marion Höppner ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und zertifizierte Logotherapeutin DGLE ® in eigener Praxis seit 2011.